Prof. Dr. Werner Becker
Professor für Erziehungswissenschaften i.R.
Studien der Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes, der Universität des Saarlandes, der Universität Koblenz-Landau
Studienabschlüsse: Lehramtsprüfungen für verschiedene Schulbereiche, Erziehungswissenschaften, Diplom-Sportlehrer, Promotion zum Dr. phil., Habilitation (direction des recherches ) – Promotionsrecht an der Uni.Lu
Dozenturen in der LehrerInnenausbildung: Pädagogische Hochschule des Saarlandes, Universität des Saarlandes, Universität Koblenz-Landau, Luxemburgische Hochschule für Erziehungswissenschaften und Pädagogische Forschung, Universität Luxemburg, Deutsch-Französische Hochschule
Hochschullehre über vier Jahrzehnte in nationaler, interregionaler und transnationaler LehrerInnenaus-, -fort- und –weiterbildung, Ausbildung von LehrerInnen verschiedener Schulgattungen und des Diploms in Deutschland, Ausbildung von Vor- und Grundschullehrern am ISERP du Luxembourg, Lehre in der zweiten Ausbildungsphase („formation pédagogique“) von Sekundarstufenlehrern in Luxemburg, Lehre an der Universität Luxemburg in Bachelor- und Masterstudiengängen, Durchführung von Doktoraten an der Universität Luxemburg (Docteur en sciences de l‘ éducation – Doktor der Erziehungswissenschaften)
Tätigkeiten/Berufungen im Schul- und Hochschulbereich: Grund-, Haupt- und Realschullehrer, OStR i.H., Dozent am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes, Dozent am Studiengang Betriebs- und Führungspädagogik der Universität Koblenz-Landau, Professor für Erziehungswissenschaften am ISERP du Luxembourg – Hochschule für LehrerInnenausbildung und erziehungswissenschaftliche Forschung, planmäßiger Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Luxemburg, außerplanmäßige europäische Gast- und Honorarprofessuren in der LehrerInnenbildung, Senior-Professor der Universität Luxemburg, Expertenprofessur an der Deutsch-Französischen Hochschule
Publikationen: Relevante Publikationen in Erziehungswissenschaft/Pädagogik: Vier Bücher als Monographien, zwei Bücher als Herausgeber, zwei Module zu Studiengängen, zahlreiche nationale, interregionale und internationale Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften zu den Forschungs- und Lehrgebieten.